Dudelsack heizt die Stimmung an
„Wir haben noch etwas Besonderes gebraucht. Der Musiker ist ein Bekannter von Stadtrat Uwe Raab“, sagt der Vorsitzende des Whisk(e)y-Clubs, Harald Saß. „Wir müssen nur den Flug bezahlen“, so Saß. Der Auftritt selbst war umsonst. Da der Musiker in Pegnitz bei Bekannten wohnte, hatte der Whisk(e)y-Club auch für die Unterkunft keine Ausgaben. James Forest spielt bereits seit acht Jahren Dudelsack. Mit seiner Band „Boness“ nimmt er immer wieder an Wettbewerben teil.
Zunächst gab es Irish-Folk Musik von der einheimischen Band „Rosebow“, die Bandmitglieder stammen aus Troschenreuth und Thurndorf.
Als James Forest mit seinem Dudelsack loslegte, stieg die Stimmung im Festzelt. Rund 250 Besucher waren gekommen. Neben guter Musik konnten die Besucher typische irische Getränke, wie Guinness oder Whisky, genießen. „In unserer Satzung steht, dass wir den Einheimischen die irische Kultur und das Lebensgefühl näher bringen wollen“, erklärt Saß den Zweck der Irish-Folk-Night.
5.9.2005 0:00 MEZ |
© NORDBAYERISCHE NACHRICHTEN, PEGNITZ UND UMGEBUNG |
Но только "Картинки про любовь красивую скачать"ради того, чтобы жить, чтобы "Скачать виндовс хр зверь"есть.
До темноты ему не удалось отыскать "Скачать альбом группы ария"приметных ориентиров, и Хью продолжил движение по звездам.
Она знала, "Программа для печатания скачать"что парадная дверь "Скачать програму я у світі"заведения открыта из-за неожиданного сквозняка и "Гузель ахметова песню скачать"усиления звуков с улицы, и шторма.
Линк бросил взгляд на "Все песни ирины аллегровой скачать"Драма, и тот "Ну где же ваши ручки скачать"кивнул.
Когда я с тобой закончу, покажу, "Скачать фильм бедная лиза"где лежит Линк.
Но, знакомый с Камнем, "Скачать фильм с брюсом ли"он знал, что это глупые мысли.
Kneipenfestival zog Publikum in den Bann
Vor einigen Jahren wurde das Troschenreuther Kneipenfestival von einem landesweiten Radiosender zum "kleinsten Kneipenfestival" der Welt gekürt. Das war aber als Auszeichnung zu verstehen, denn obwohl es "nur" fünf Kneipen und Vereinsheime sind, die im Pegnitzer Ortsteil Livemusik bieten, kommen die Besucher doch nunmehr seit 14 Jahren auf mehr als ihre Kosten. Troschenreuth ist bekannt für seine zahlreichen und gut besuchten Veranstaltungen. Das elfte Kneipenfestival war da keine Ausnahme.
Stabwechsel bei der Kirwajugend
Eine fröhliche Sommerkirchweih feierte Troschenreuth am Wochenende. So wie schon seit sechzehn Jahren, aber irgendwie doch ganz anders. Denn erstmals gab es eine kleine Zeltkirwa im Hof des Pfarrhauses.
Allmächd - Troschenreuth ist seit 50 Jahren fränkisch
Vor 50 Jahren, genauer gesagt am 01. Juli 1972, wurden aus Oberpfälzern Oberfranken. Im Zuge der Gebietsreform, die von der Bayerischen Staatsregierung beschlossen wurde, hatten sich kleinere Gemeinden zu größeren zusammenzuschließen und Landkreise wurden zusammengelegt. Die ehemals selbständige Gemeinde Troschenreuth, im Oberpfälzer Landkreis Eschenbach beheimatet, entschloss sich, Teil der Stadt und des Landkreises Pegnitz, und damit Oberfranken zu werden. Diesen Jahrestag beging die Troschenreuther Jugend mit einem Fest. Doch leider spielte das Wetter so gar nicht mit. Nach monatelanger Hitze und Trockenheit begann es just zum Beginn des offiziellen Teils, zu dem der Landrat des Landkreises Bayreuth, Florian Wiedemann, der Erste Bürgermeister der Stadt Pegnitz, Wolfgang Nierhoff, und einige Stadträte gekommen waren, wie aus Eimern zu schütten. Dem Regen fiel dann auch eine Ausstellung zur Entwicklung von Troschenreuth in den letzten 50 Jahren zum Opfer.