Zum Hauptinhalt springen

Schützen

Paula Dettenhöfer große Siegerin

Mehr als 50 Mitglieder konnte der 1. Schützenmeister Werner Wegner zur diesjährigen Hauptversammlung des Zimmerstutzenvereins Troschenreuth am 10.01.2020 begrüßen. Der Verein hat 147 Mitglieder, ein Plus von 8 Mitgliedern im Vergleich zum Vorjahr.  Der Zimmerstutzenverein tritt aktuell mit vier Mannschaften im Rundenwettkampf an. In der kommenden Saison soll nach längerer Zeit auch wieder eine eigene Jugendmannschaft gemeldet werden.

Bild1

Jugendleiterin Michaela Forsmann konnte nicht nur von einem erfreulichen Mitgliederzuwachs bei den Jugendlichen (plus 6), sondern konnte auch wie in den Vorjahren von sportlichen Erfolgen auf Stadt-, Gau- und Bezirksebene berichten. So belegten bei den Gaumeisterschaften 2019 Paula Dettenhöfer, Jana Dettenhöfer, Anika Heieis und Mario Griesbeck vordere Plätze in verschiedenen Schüler- und Jugendklassen. Bei den Stadtmeisterschaften fanden im Jugendbereich neben anderen guten Platzierungen die Meistertitel von Jana Dettenhöfer (Junioren), Paula Dettenhöfer (Schüler) und der Vizestadtmeistertitel von Bastian Buchfelder besondere Erwähnung. Darüber hinaus konnte Michaela Forsmann auch von Aktivitäten neben dem Schießen berichten. So legte die Jugend des Zimmerstutzenvereins an zwei Wochenenden im Jahr 2019 eine „Bienchenwiese“ an, die in diesem Jahr noch erweitert werden soll. Dieses Engagement wurde vom Bayerischen Sportschützenbund mit einem Geldpreis prämiert.

Weiterlesen … Paula Dettenhöfer große Siegerin

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 6006

Böse Geister haben in Troschenreuth keine Chance

IMG 0280a

Umrahmt von Fackeln und Feuerkörben trafen sich traditionell am ersten Tag des neuen Jahres zahlreiche Troschenreuther und auswärtige Gäste am Dorfbrunnen, um sich gegenseitig "a gsunds Neis" zu wünschen und sich an Glühwein und Plätzchen zu stärken. In Begleitung durch die Feuerwehrkapelle Troschenreuth unter der Leitung von Martin Dürtler zogen die Böllerschützen des Zimmerstutzenvereins Troschenreuth mit einem Fackelzug durchs Dorf, ehe, nach Bayern- und Nationalhymne, mit zahlreichen Böllerschüssen die "bösen Geister" vertrieben wurden. Böllerkommandant Ludwig Götz hofft, dass dadurch böse Geister, Unheil und Katastrophen vom Ort ferngehalten werden. Markus Geier, derr an diesem Tag seinen Geburtstag feierte, durfte ein zusätzliches Echo kommandieren. Zwischendurch untermalte die Feuerwehrkapelle mit verschiedenen Stücken die Veranstaltung.

 

Weiterlesen … Böse Geister haben in Troschenreuth keine Chance

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 5337

Albert Büttner mit einem fast idealen Schuss

Als der kurz zuvor wiedergegründete Zimmerstutzenverein Troschenreuth 1989 die Dorfmeisterschaft im Luftgewehr ins Leben rief, konnte wohl niemand erahnen, dass sich eine nun dreißigjährige Erfolgsgeschichte daraus entwickel würde. Anfangs noch als Veranstaltung der aktiven Vereinsschützen konzipiert, wurde schnell eine Veranstaltung "für das Dorf" daraus.

zistv290619

Weiterlesen … Albert Büttner mit einem fast idealen Schuss

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 4958

Stolz auf die Leistung des Vereins

Etwa 50 Mitglieder konnte der 1. Schützenmeister Werner Wegner zur diesjährigen Hauptversammlung mit Königsproklamation des Zimmerstutzenvereins Troschenreuth begrüßen. Der Verein bewegt sich mit 139 Mitgliedern, ein leichtes Minus von 5 im Vergleich zum Vorjahr, angesichts der Ortsgröße immer noch auf einem beachtlichen Niveau, insbesondere, da von den 12 Jugendlichen unter 20 bereits 5 in den Rundenwettkämpfen der Großen mitmischen und im Mannschaftsgefüge schon eine feste Größe darstellen. Mit dieser Unterstützung konnten in diesem Jahr erstmals seit längerem wieder 4 Mannschaften für den Rundenwettkampf gemeldet werden. Die nächste Generation steht mit 4 aktiven Lichtgewehrschützen ebenfalls schon in den Startlöchern.

110119

Weiterlesen … Stolz auf die Leistung des Vereins

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 4975

Mit Böllerschüssen ins neue Jahr

vlcsnap 2019 01 01 17h32m56s254

Fackeln und Feuerkörbe umrahmten den Dorfbrunnen, als sich traditionell am ersten Tag des neuen Jahres zahlreiche Troschenreuther und auswärtige Gäste trafen, um sich gegenseitig "a gsunds Neis" zu wünschen und sich an Glühwein und Plätzchen zu stärken. Begleitet von der Feuerwehrkapelle Troschenreuth zogen die Böllerschützen des Zimmerstutzenvereins Troschenreuth und befreundeter Böllergruppen mit einem Fackelzug durchs Dorf, ehe, nach Bayern- und Nationalhymne, mit zahlreichen Böllerschüssen die "bösen Geister" vertrieben wurden. Böllerkommandant Ludwig Götz hofft, dass durch langsames und schnelles Reihenfeuer, Echo, Doppelschlag und Salut böse Geister, Unheil und Katastrophen vom Ort ferngehalten werden. Zwischendurch untermalte die Feuerwehrkapelle mit verschiedenen Stücken die Veranstaltung.

Weiterlesen … Mit Böllerschüssen ins neue Jahr

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 5439