30 Jun2005
TROSCHENREUTH — Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Manfred Thümmler feiert der Zimmerstutzenverein Troschenreuth am 2. und 3. Juli sein 20-jähriges Bestehen seit der Wiedergründung.
02 Feb2005
Erfolg für Alexandra Hasmann
HOHENSTADT (jr) Spannung pur bot das Finale des Gaujugendcups zwischen den beiden Luftgewehr-Sportlerinnen Lisa Häberlein vom Gastgeber SV 1610 Hohenstadt und Alexandra Hasmann aus Troschenreuth. Zunächst sorgte die Lokalmatadorin mit dem letzten Schuss für ein Patt. Das Stechen entschied dann aber die Konkurrentin hauchdünn mit 0,1 Ringen für sich. Einen weiteren Medaillenplatz für Hohenstadt holte Franziska Rost.
15 Jan2005
Michaela Wegner neue Schützenkönigin
Zimmerstutzenverein Troschenreuth blickt auf abgelaufenes Jahr zurück
Erster Schützenmeister Werner Wegner verkündete auf der Jahreshauptversammlung des Zimmerstutzenvereins Troschenreuth eine freudige Bilanz. Die Mitgliederzahl beträgt 143 Mitglieder, darunter 37 Jugendliche und Junioren, was einen Jugendanteil von 26 % bedeute. Dies sei besonders wichtig, da zukünftig nur noch Vereine mit einer aktiven Jugendarbeit Zuschüsse bekämen, so Wegner. Man habe mit Jugendleiterin Michaela Wegner eine geprüfte Jugendübungsleiterin und Trainerin im Verein. Unterstützt wird sie von sechs Vereinsübungsleitern.
Erster Schützenmeister Werner Wegner verkündete auf der Jahreshauptversammlung des Zimmerstutzenvereins Troschenreuth eine freudige Bilanz. Die Mitgliederzahl beträgt 143 Mitglieder, darunter 37 Jugendliche und Junioren, was einen Jugendanteil von 26 % bedeute. Dies sei besonders wichtig, da zukünftig nur noch Vereine mit einer aktiven Jugendarbeit Zuschüsse bekämen, so Wegner. Man habe mit Jugendleiterin Michaela Wegner eine geprüfte Jugendübungsleiterin und Trainerin im Verein. Unterstützt wird sie von sechs Vereinsübungsleitern.
04 Jan2005
Böllerschützen spenden für Flutopfer
Ganz im Zeichen der Solidarität mit den Flutopfern in Asien stand das elfte Neujahrsanschießen der Troschenreuther Böllerschützen. Seit Bestehen der aus 14 Mitgliedern bestehenden Gruppe des Zimmerstutzenvereins, worunter sich auch eine Dame befindet, ist es schon zur Tradition geworden, am Neujahrstag solch ein Schießen zu begehen. Am Dorfbrunnen Troschenreuth spielte sich auch an diesem Neujahrstag das Böllern ab. Eingeleitet wurde es mit der Musik von den Fränkischen Sieben" mit dem bayerischen Defiliermarsch sowie der Bayern- und der Deutschlandhymne. Böllerkommandant Ludwig Götz sagte, dass alle Einnahmen für die Flutopfer in Asien zur Verfügung gestellt werden. Auch die Fränkischen Sieben" gaben ihr Honorar für diesen Zweck.
01 Jan2005
Böse Geister aus Troschenreuth vertrieben
Durch gewaltige Böllerschüsse vertrieben die Mitglieder der
Troschenreuther Böllergruppe traditionsgemäß die bösen Geister aus dem
Ort. Umrahmt von der Blaskapelle fand die Veranstaltung am Neujahrstag
wieder zahlreiche Zuschauer.