17 Okt2021
Veröffentlicht in Feuerwehr
Wenn eine Feuerwehr ein Jubiläum feiert, begeht sie dies oft mit einem mehrtägigen Feier in einem großen Zelt, Festumzügen und vielem mehr. In Corona-Zeiten geht das nicht, dennoch ist es der Freiwilligen Feuerwehr Troschenreuth gelungen, in enger Abstimmung mit den Behörden ihr Geburtstagsfest gebührend zu feiern. Und dabei auch Neuland zu beschreiten.
Die ältesten bekannten Aufzeichnungen über Feuerlöschtätigkeiten in Troschenreuth stammen aus dem Jahr 1863, wo kleine Löschgeräte beschrieben wurden, die in mehreren Ortschaften eingesetzt wurden. 1871 erfolgte dann die Gründung einer Feuerwehr. Leider sind in den letzten Kriegstagen im Jahr 1945 durch den Artilleriebeschuss der Amerikaner und der damit verbunden Brände und Zerstörung viele Unterlagen und Dokumente verloren gegangen, so der Erste Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Michael Wolf, bei seinem kleinen Rückblick in die Geschichte. 1956 wurde die erste Fahne geweiht, 1963 die erste Tragkraftspritze in Dienst gestellt. Die letzten beiden großen Ergeignisse waren die Anschaffung eines Hilfeleistungslöschfahrzeugs HLF20 im Jahr 2015 und die Gründung einer Kinderfeuerwehr im darauffolgenden Jahr. Mit 74 aktiven Wehrleuten, 206 Mitgliedern im Verein und 25 Kindern und Jugendlichen sieht der Vorsitzende seinen Verein für die Zukunft gut aufgestellt.

Weiterlesen
Drucken
E-Mail