15 Jan2005
15 Jan2005
Michaela Wegner neue Schützenkönigin
Zimmerstutzenverein Troschenreuth blickt auf abgelaufenes Jahr zurück
Erster Schützenmeister Werner Wegner verkündete auf der Jahreshauptversammlung des Zimmerstutzenvereins Troschenreuth eine freudige Bilanz. Die Mitgliederzahl beträgt 143 Mitglieder, darunter 37 Jugendliche und Junioren, was einen Jugendanteil von 26 % bedeute. Dies sei besonders wichtig, da zukünftig nur noch Vereine mit einer aktiven Jugendarbeit Zuschüsse bekämen, so Wegner. Man habe mit Jugendleiterin Michaela Wegner eine geprüfte Jugendübungsleiterin und Trainerin im Verein. Unterstützt wird sie von sechs Vereinsübungsleitern.
Erster Schützenmeister Werner Wegner verkündete auf der Jahreshauptversammlung des Zimmerstutzenvereins Troschenreuth eine freudige Bilanz. Die Mitgliederzahl beträgt 143 Mitglieder, darunter 37 Jugendliche und Junioren, was einen Jugendanteil von 26 % bedeute. Dies sei besonders wichtig, da zukünftig nur noch Vereine mit einer aktiven Jugendarbeit Zuschüsse bekämen, so Wegner. Man habe mit Jugendleiterin Michaela Wegner eine geprüfte Jugendübungsleiterin und Trainerin im Verein. Unterstützt wird sie von sechs Vereinsübungsleitern.
08 Jan2005
Verein plant den Kauf eines Transporters
Feuerwehr Troschenreuth sucht Mannschaftsfahrzeug, von dem auch die Jugend profitiert |
TROSCHENREUTH (br) Die Feuerwehr kann auf ein erfolgreiches Jahr 2004 zurückblicken. Die Zahl der Vereinsmitglieder ist gewachsen, die Voraussetzungen für die Beschaffung eines Mannschaftsfahrzeuges wurden geschaffen. Zwei junge Feuerwehranwärter verstärken die Aktiven und die Feste sollen wie im vergangenen Jahr gefeiert werden. |
07 Jan2005
Für die Opfer der Flutwelle gebetet
Für die Opfer der Flutwelle gebetet |
Auch in Pegnitz haben gestern um 12 Uhr Menschen in drei Gedenkminuten der Flutopfer in Südostasien gedacht. Eine Mutter erklärte ihren drei Kindern vor dem alten Rathaus die Katastrophe und betete mit ihnen für die Opfer (Bild). Im Rathaus und allen städtischen Betrieben ruhte die Arbeit, soweit dies möglich war. Wir haben allen Grund, dafür dankbar zu sein, dass wir auf einem Flecken Erde leben, auf dem größere Naturereignisse sehr selten und dadurch verursachte Schäden meist gering sind", betont der Pegnitzer Bürgermeister Manfred Thümmler. Aus Solidarität mit den Überlebenden der Flutkatastrophe hat das Pegnitzer Stadtoberhaupt aus seinen Verfügungsmitteln einen Betrag von 1000 Euro an die UNICEF überwiesen. Es sollte für uns eine Selbstverständlichkeit sein, die schlimmen Schicksale der Menschen in der Katastrophenregion zu lindern versuchen oder zu spenden." Wie groß die Hilfsbereitschaft ist, zeigen spontane Spendenaktionen: In Troschenreuth konnte Dekan Franz Reus 2320,28 Euro an Caritas International überweisen, wovon 1368 Euro aus der Straßenlistensammlung von Karin Wiesend stammen. Foto: Lenk |
6.1.2005 0:00 MEZ http://www.nn-peg.de/artikel.asp?art=287129&kat=14&man=7 |
06 Jan2005
FC Troschenreuth ist Hallensieger
Der FC Troschenreuth setzte sich in der Christian-Sammet-Halle am
Dreikönigstag im Endspiel souverän gegen den FC Pegnitz mit 7:1 durch
und konnte sich somit den Turniersieg sichern. Troschenreuth
qualifizierte sich damit für die Endrunde der Kreismeisterschaften am
16.01.05 in der Bitterbachhalle in Lauf.