Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Neue Aufgaben für die Freiwillige Feuerwehr Troschenreuth

Die zahlreich angereisten Ehrengäste und die Mitglieder hörten bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Troschenreuth viele Zahlen und Daten, aber auch Berichte über Kameradschaft und Zusammenhalt. Ein Thema zog sich dabei wie ein roter Faden durch die Berichte und Grußworte. Als ein Jahr voller Höhen und Tiefen bezeichnete der Erste Vorsitzende des Troschenreuther Feuerwehrvereins, Michael Wolf, das abgelaufene Jahr 2024. Die Mitgliederzahl konnte auf 227 gesteigert werden, neun Eintritte (3 Erwachsene und 6 Kinder) waren zu verzeichnen. Leider musste die Wehr aber auch von drei Kameraden Abschied nehmen, insbesondere vom Ehrenkommandanten Karl Rupprecht und vom Ehrenvorstand Hermann Maul. Besonders dessen Tod hinterließ im Verein eine Lücke, die noch lange spürbar sein wird, wie man verschiedenen Wortbeiträgen in der Versammlung entnehmen konnte. Doch die freudigen Ereignisse überwogen in der Rückschau. So belegte eine Mannschaft der Feuerwehr bei der Dorfmeisterschaft im Luftgewehr den ersten Platz. Mit Preisschafkopf, Grillfest, Kneipenfestival und Christbaumverkauf wurden gut besuchte Veranstaltungen abgehalten. Besuche bei den örtlichen Aktivitäten und bei den Patenwehren, Gratulationen und Spalierstehen bei Hochzeiten, Taufen und Geburtstagen sowie die Teilnahme an Festzügen rundeten das Vereinsjahr ab.

Weiterlesen … Neue Aufgaben für die Freiwillige Feuerwehr Troschenreuth

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 279

Krachender Auftakt des Jubiläumsjahres

Es ist eine beliebte Tradition in Troschenreuth, sich am Neujahrstag am Dorfbrunnen zu treffen und sich gegenseitig ein frohes und gesundes neues Jahr zu wünschen. Der Zimmerstutzenverein Troschenreuth lädt mit seiner Böllergruppe zum Neujahresböllern ein, um böse Geister aus dem Ort zu vertreiben, wie es alte Sagen überliefern. Begleitet von der Feuerwehrkapelle Troschenreuth zogen die Böllerschützen in einem Fackelzug vom Schützenheim zum Dorfbrunnen, wo sie dann unter Leitung von Böllerkommandant Ludwig Götz in Einzel und Reihenfeuer und per Doppelschlag ihr Können bewiesen. Auch beim abschließenden Salut funktionierte das Timing der Schützen. Der Böllerkommandant freute sich, dass wieder viele Troschenreuther und Gäste gekommen waren. Diese konnten sich während der Veranstaltung an Plätzchen und Getränken stärken. Das Neujahresschießen markierte auch den Auftakt zum Jubiläumsjahr des Zimmerstutzenvereins, der sich 1985 wiedergründete. Dazu kommt das 35-jährige Jubiläum der Böllerschützen-Gruppe, die 1990 zusammenfand.

Weiterlesen … Krachender Auftakt des Jubiläumsjahres

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 420

Vereinskalender für das Jahr 2025 ist online

Der Vereinskalender für das Jahr 2025 ist online abrufbar. Der Kalender ist zur Zeit im Druck und wird nach Fertigstellung an die Haushalte ausgeliefert. Falls noch Exemplare benötigt werden, bitte melden. Unser Troschenreuth bedankt sich bei den Inserenten für die Unterstützung und bittet die Bürger, diese Firmen bevorzugt zu berücksichtigen.

Weiterlesen … Vereinskalender für das Jahr 2025 ist online

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 547

Vorweihnachtszeit musikalisch abgeschlossen

Schon traditionell beschließen die Troschenreuther die Vorweihnachtszeit mit musikalischen Darbietungen in der Pfarrkirche St. Martin. Mit dabei waren in diesem Jahr die Feuerwehrkapelle Troschenreuth, die St. Martin Singers, die St. Martin (B)Engels, der Troschenreuther Kirchenchor, Organistin Michaela Neukam und als Gäste die Kerng-Girls aus Büchenbach. Dazu erzählte Pfarrer Dr. Mathew Kiliroor eine Weihnachtsgeschichte. Die Bandbreite der Musikstücke und Lieder bewegte sich dabei von besinnlichen tradionellen Weihnachtsliedern bis zur rockig dargebrachten modernen Stücken, bevor nach einem gemeinsam gesungenen "Tochter Zion" ein kurzweiliger aber auch andächtiger Nachmittag in der Troschenreuther Pfarrkirche zu Ende ging. Auf dem Kirchplatz konnten sich die Besucher dann noch an Glühwein und frisch gebackenen Waffeln erfreuen und sich austauschen.

Weiterlesen … Vorweihnachtszeit musikalisch abgeschlossen

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 481

Ereignisreiches Siedlerjahr

Die Siedlergemeinschaft Rote Erde Troschenreuth kümmert sich nicht nur um die Belange der Wohneigentümer in Troschenreuth, sondern ist auch eine sehr aktive Gemeinschaft. Davon zeugte der Bericht des Ersten Vorsitzenden des Vereins, Christian Libor, bei der Mitgliederversammlung. Die Siedler starten mit einer Faschingsveranstaltung für Kinder in das Jahr, bei der die Kinder mit einem knapp dreistündigen Programm unterhalten wurden. Traditionell wurde vor Ostern auch der Brunnen in der Dorfmitte wieder mit Girlanden und vielen bunten Eiern geschmückt. Eine weitere Tradition, das Aufstellen eines Maibaums, wurde ebenfalls hochgehalten.

Weiterlesen … Ereignisreiches Siedlerjahr

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 795